Thinglink/Das Erstellen von einem Sprechbild
- drinkyogi
- 10. Juli 2019
- 2 Min. Lesezeit

Legende zu den einzelnen Punkten:
0 Start, Hallo ich bin Anna und suche meine Freundin. Ich habe sie hier im Zoo verloren. kannst du mir helfen sie zu finden?
1. Hallo, Leider haben wir deine Freundin nicht gesehenaber ich könnte mir vorstellen, dass sie zum Brunnen wollte.
2. Hey ja hier war ein kleines Mädchen aber sie ist schon lange weitergegangen. Ich bin mir nicht mehr sicher ob sie zu den Ziegen wollte oder zur Schaukel.
3. Hier ist meine Freundin nicht.
4. Hallo Anna, ja wir haben deine Freundin gesehen. Sie ist aber gerade weiter, weil sie die Affen sehen wollte. Such doch da weiter.
5. Hallo Kleines. Deine Freundin? Nein die haben wir leider nicht gesehen aber wir sind auch erst gerade gekommen. Vielleicht findest du sie, wenn du dem Weg folgst. Viel Erfolg.
<3 Endlich habe ich dich gefunden. Ich hab so lange nach dir gesucht. "Ja ich hab den ganzen Zoo gesehen und es gefällt mir so sehr hier." So aber jetzt gehen wir nach Hause.
Hallo Miteinander <3
Beim Erstellen von diesem Bild war es nicht immer ganz einfach. Die Thinglink einzufügen brauchte manchmal viele Nerven aber am Schluss hat es dann geklappt.
Das Erstellen von dem Ton mit dem Stift hat mir sehr viel Spass gemacht. Diese Art von Übung werde ich auf jeden Fall oft im Kindergarten brauchen.
Ich habe im Praktikum gesehen, wie die Kinder mit dieser Art Bücher spielen und riesen Freude dabei haben.
Es ist wichtig mit der Zeit mitzugehen und dabei etwas spannendes für unsere Kinder zu erstellen. Diese Art Aufgabe könnte man dann auch vergrössern und in einen Postenlauf umwandeln. Die Kinder würden so in Bewegung sein. Dies ist ebenfalls eine sehr gute Übung für die Sprache. Den sie müssen zuhören und verstehen was ihre nächste Aufgabe ist.
Also kurz: Braucht diese Art Stift um etwas aufzunehmen und den Kindern spielerisch weiterzugeben. Nur empfehlenswert.
See you guys.
xoxo
Kommentare